Du bist schön.
Was fühlst Du, wenn ich dir sagen würde, dass du wunderschön bist? Stell es vor!
Vielleicht denkst Du, kann schon sein, aber meine Haare sind zu dünn, meine Waden sind nicht muskulös genug oder meine Ohren sind zu groß. Oder dies oder das.
Wir haben ständig Gedanken wie z.B. „Gott bin ich doof, das hätte ich doch wissen müssen“ oder z.B. was wir als Fotografen oft hören: „Da platzt doch die Linse“, „für uns brauchst Du ein Weitwinkel damit wir drauf passen“ oder der Klassiker „ich sehe auf Bildern immer scheiße aus“ oder „ich bin nicht fotogen“. Sicher kennt ihr das auch, ihr kritisiert euch selbst offen vor anderen und es ist natürlich in erster Linie scherzhaft gemeint. Aber würdet ihr das was Ihr da über euch sagt, egal ob als Scherz oder nicht, auch einem anderen sagen, womöglich noch jemandem den ihr liebt? Sicher nicht um denjenigen nicht zu verletzen. Warum tut man sich das dann selbst an?
Dabei ist es so wichtig, dass wir uns so annehmen und uns so lieben, wie wir sind.
Wenn wir uns selbst nicht lieben, fällt es auch anderen nicht ein uns zu lieben.
Wer sich selbst nicht liebt, wird auch liebloses ernten.
Wir können von anderen nie mehr Liebe empfangen oder aufnehmen als wir selbst in der Lage sind zu geben und beim Geben müssen wir bei uns selbst anfangen.
Das große Problem bei der Selbstliebe, ist der Vergleich. Der Vergleich mit einem Schönheitsideal der Gesellschaft, das durch die Medien geschaffen wurde um möglichst viel Profit zu generieren. Auf Magazinen und in Werbespots sehen wir ein Ideal, welches wenn überhaupt nur 2% der Bevölkerung entspricht. Das heißt um die 98% vergleicht sich mit diesem Ideal und ein großer Teil davon möchte genauso aussehen, wie die Frauen und Männer in der Werbung oder auf irgendwelchen Instagram-Profilen.
Und deswegen werden so viele Schönheitsoperationen durchgeführt, deswegen verdient die Kosmetikindustrie Millionen von Euro, deswegen geben so viele ihr Geld für Slimfithosen und Diäten und vieles mehr aus.
Ich finde es soo toll wenn Menschen regelmäßig Sport treiben und etwas für ihre Gesundheit tun. Denn das ist Selbstliebe. Es ist wichtig etwas für sich und seinen Körper zu tun und nicht um so auszusehen, wie die Menschen auf einem Cover, die meist selbst in real nicht mal so aussehen.
Ich verteufele keine Op´s und auch kein Makeup und sowie so keine Ernährungsumstellung oder ein Streben nach einem gesunden Körper, aber es geht darum dass wir uns viel mehr bewusst machen, was real ist und wo alles geschummelt wird.
Ich glaube Selbstliebe gehört für mich zu den wichtigsten Themen, mit denen man sich beschäftigen sollte. Doch wie fängt man damit an?
Wenn du es noch nicht machst, dann fange jetzt damit an.
Jeder meint irgendwelche Makel zu haben, findet hier und da etwas nicht in Ordnung. Ich zum Beispiel meine Dehnungsstreifen am Pops, die ich in der Pubertät bekommen habe.
Die Kunst liegt daran seinen Blick für das positive darin zu stärken. Wir sind von Natur aus veranlagt dem Negativen in unserem Leben mehr Beachtung und Aufmerksamkeit zu schenken. Dies ist evolutionär begründet und sicherte einst unser Überleben. Die Rückstände in unseren Köpfen können wir nun in den Nachrichten (z.B. in der Bildzeitung) sehen oder im Facebook als Kommentare unter kritischen Posts lesen. Was negativ ist, ist auch interessant und der Rede wert. Hier ist Positivität ein selten anzutreffendes Phänomen.
Leider verhält es sich so auch oft beim Blick auf uns selbst und wir können nicht mal was dafür.
Was wir allerdings tun können ist, das Wissen über diesen intuitiven Vorgang im Hinterkopf zu behalten und genau dann hervorzuzaubern, wenn wir uns das nächste Mal selbst dabei erwischen wie sich negative Gedanken bei uns breit machen. Es ist dabei grundsätzlich egal ob diese negativen Gedanken auf uns selbst oder jemand anderes Abzielen. Wer bei sich selbst anfängt lernt auch schnell wie das bei anderen sein kann und wird am Ende glücklicher, weil er sich weniger ärgert.
Wie beim Beispiel meiner Wachstumsstreifen: ich nehme diese immer mehr an, da sie für mich lediglich ein Zeichen dafür sind, dass ich gewachsen und fraulicher geworden bin.
Seitdem ich die Pille abgesetzt habe, schwankt meine Haut von einer Hügellandschaft hin zu einer durchschnittlichen Teenagerhaut und kein Haut- oder Frauenarzt konnte mir helfen. Aber es wird besser und ich bin dankbar für die kleinen Schritte.
Meine Nase ist größer als der Durchschnitt, meinen Augen sind kleiner als die klassischen Kulleraugen, mein Kopf ist runder als die anderen und ich trage eine Brille und diese und ganz viele weitere Dinge heben mich von anderen Menschen ab. All unsere Makel, machen uns auch zu etwas Besonderen.
Ob du kleine Brüste, ob du eine Behinderung hast, ob du riesengroß oder klein bist ob du Falten hast oder schlacksig oder kurvig bist, mit Narben oder mit Dehnungsstreifen…
Akzeptiere dich so wie du bist und solang du gesund und munter bist, ist das der Weg zu einem Glücklichen Leben.
Tu etwas für dich und deinen Körper und deine Gedanken.
Fang an Sport zu machen oder probiere mal Yoga aus, wenn du es eher sanfter magst. Dein Körper wird es dir danken und du wirst dich fitter und gesünder fühlen.
Achte auf deinen Gedanken.
Arbeite am besten täglich mit Affirmationen wie: Ich bin gut so wie ich bin oder
Ich bin perfekt, so wie ich bin. Diese kannst du dir immer wieder sagen.
Meditationen können dabei unterstützend sein um deine Gedanken besser zu kontrollieren.
Werde du dein bester Freund und unterbinde falsche Gedanken.
Achte auf deinen Konsum. Wer täglich Werbung oder allgemein TV schaut oder unrealen(gephotoshopten) Instragram Profile auscheckt, der hat die beste Voraussetzung sich ständig zu vergleichen.
Durch unsere Vergangenheit haben wir bewusste und unbewusst Glaubensätze in uns verinnerlicht, die uns in unserem Denken und Handeln begrenzen. Sie begleiten uns tagtäglich. Um uns davon zu befreien müssen wir diese herausfinden und auflösen.
Dazu werde ich demnächst vielleicht noch einen kleinen Text verfassen.
Am interessantesten ist, dass gerade die, die dem Schönheitsideal am ehesten entsprechen, oft die größten Probleme haben sich selbst zu lieben. Vor allem Models oder auch die Menschen die unglaublich erfolgreich sind lieben sich oft nicht genug, um sich so
zu akzeptieren wie sie sind wie z.B. Michael Jackson oder es endet sogar im Selbstmord( z.B. Robin Williams, Heath Ledger).
Sei dankbar, für deine Makel, liebe dich dafür, so wie du bist, sei dankbar dafür, was dein Körper kann und nicht dafür was er nicht kann oder ist.
Du bist wunderschön, genau so, wie du bist.
Liebe dich!